
Auf dem Strommarkt setzt die Nutzung von Photovoltaikanlagen klare Signale. Dank hochentwickelter Technik werden die Solarstromanlagen immer leistungsfähiger. Warum also Strom teuer kaufen, wenn der eigene Strom vom Dach günstiger ist als der Ihres Energieanbieters?
Durch die staatliche Förderung ist die Nutzung des Eigenstroms für Privathaushalte und Gewerbebetriebe eine attraktive Investition.
Ist der Eigenverbrauch sinnvoll? Wie kann ich möglichst viel Energie erwirtschaften und speichern? Lohnt sich der Eigenverbrauch auch für Sie? All Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne. Wir informieren Sie, wie der Eigenverbrauch funktioniert.
Eine Photovoltaikanlage kann sowohl auf dem Dach als auch auf Freiflächen installiert werden. Die Solarzellen bilden das Herzstück einer Solarstromanlage. Sie nehmen die Sonnenenergie auf und wandeln Sie in elektrische Energie um. Einzelne Solarzellen haben aber nur eine geringe Leistung. Je nach Größe werden daher unterschiedlich viele dieser Zellen in einem Solarmodul zusammengeschaltet. Der Ertrag hängt von dem Energiepotential der Anlage, von der Dachneigung und natürlich von der Anzahl der Sonnenstunden ab. Durch eine intelligente Eigenstromnutzung erhöht die Solarenergie Ihre Unabhängigkeit von den Preisen der Energieanbieter. Gleichzeitig leisten Sie Ihren wertvollen Beitrag zur Energiewende indem Sie CO2-frei Strom erzeugen.
Der produzierte Strom wird direkt genutzt. Überschüssiger Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Erzeugt die Photovoltaikanlage weniger Strom als benötigt wird, muss der Mehrverbrauch aus dem öffentlichen Netz bezogen werden.
Durch den Einsatz eines Batteriespeichers kann der Eigenverbrauch deutlich optimiert werden (bis zu 90 % Autarkiegrad).Tagsüber versorgt das System die Verbraucher direkt mit dem erzeugten Solarstrom, nachts speist die Batterie den zwischengespeicherten Solarstrom ins Hausnetz. So können Sie Ihren eigenen Strom auch dann nutzen, wenn die selbst erzeugte Energie nicht mehr zur Deckung Ihres Verbrauchs ausreicht. Beträgt die garantierte Einspeisevergütung und die Garantieleistung des Herstellers 20 Jahre und mehr, dann lohnt sich Ihre Investition immer. Mit oder ohne Zwischenspeicher betragen die Amortisationszeiten, je nach Produktwahl, ca. 10 bis 12 Jahre.
