Frau entspannt auf Sofa mit Kopfhörern
Wohlige Wärme in Ihren vier Wänden
Die Heizkosten bilden nach wie vor den Löwenanteil der gesamten Energiekosten. In vielen Haushalten wird der Wärmeverbrauch erheblich unterschätzt.

Die Wirtschaftlichkeit einer Heizungsanlage hängt von vielerlei Faktoren ab. Persönlich vor Ort analysieren wir, welches Heizkonzept Ihrem Bedarf optimal entspricht.

Egal, ob Sie sich für ein Öl- bzw. Gasbrennwertsystem oder für den Einbau einer Wärmepumpe entscheiden. Unsere Heizungsanlagen entsprechen den Anforderungen des modernen Zeitgeistes und seiner Technologie.

Mit dem routinierten Einbau von durchschnittlich 80 Heizanlagen pro Jahr zählen wir zu den leistungsfähigsten Anbietern im Saarpfalz-Kreis.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Alles beginnt mit einem Gespräch.


Förderungen & Zuschüsse

Umweltbewusstsein und Sparsamkeit zahlt sich aus. Für eine Modernisierung Ihrer alten Heizung gibt es sowohl staatliche, regionale als auch lokale Förderprogramme. Staatliche Förderungen können Sie beim Bundesamt für Wirtschaft (BAFA) oder bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Boni und Zuschüsse. Wir beraten Sie gerne.

Zudem helfen Ihnen:

Sauber und sparsam - Nicht grundlos zählt die Öl-Brennwerttechnik zu einer der bedeutendsten Entwicklungen in der Heiztechnik: Die bei der Verbrennung entstehenden Heizgase kühlen sich ab und der enthaltene Wasserdampf kondensiert. Durch die Kondensation wird Wärmeenergie aus dem Wasserdampf gewonnen und dem Heizkreislauf zugeführt. So lassen sich mit der Öl-Brennwertunit Normnutzungsgrade von bis zu 103% und damit Heizkosteneinsparungen gegenüber Altanlagen bis zu 30% erzielen.

Öl-Brennwerttechnik bietet Ihnen neben einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis noch jede Menge weiterer Vorteile: Sie sparen kostbare Energie und profitieren von der leisen Betriebsweise, den niedrigen Emissionswerten, dem Nutzen der raumluftunabhängigen Betriebsweise sowie der Kompaktheit des Kessels. Die innovative Wärmetauscher- und Brennerkonstruktion realisiert große Leistung auf kleinstem Raum. Dabei werden nur hochwertige Materialien wie Grauguss und Edelstahl verwendet, um Ihnen größtmögliche Betriebssicherheit bei gleichzeitig langer Lebensdauer zu gewährleisten. Zudem überzeugt der modulierende Brenner durch äußerst geringe Schadstoffemissionen und höchstmögliche Energieausnutzung, da er das Heizöl nahezu rückstandsfrei verbrennt. Welche Anforderungen Sie auch an Regelungstechnik, Trinkwassererwärmung und Abgastechnik stellen – wir haben die ideale Lösung.

Viessmann Öl-Brennwertkessel

Symbol Wassertropfen

 
Rund zwei Millionen Heizungsanlagen, die älter als 25 Jahre sind, sind in Deutschland noch heute in Betrieb. Ihren Betreibern ist oft gar nicht bewusst, wie viel Geld sie dadurch
verschenken, dass Energie wirkungslos verbrannt wird und als ungenutzte Wärme durch den Schornstein verschwindet. Außerdem belasten diese Altanlagen das Klima durch unnötigen CO2- Ausstoß und tragen zur Erderwärmung bei.

Durch den zeitnahen Austausch dieser Anlagen gegen hocheffiziente Brennwertkessel in Kombination mit Solartechnik könnten die Endverbraucher bis zu 35 Prozent Energie einsparen. Rechnerisch wären dies zehn Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Verringerung der CO2-Emissionen um 54 Millionen Tonnen jährlich. Die kostenlose Energie der Sonne wird zur Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung immer noch zu wenig genutzt. Gerade bei der Heizungsmodernisierung oder Erneuerung eines Heizkessels sollten Sie die Kombination mit einer Solaranlage in Betracht ziehen. Bei der Brennwerttechnik wird nicht nur die Wärme genutzt, die bei der Verbrennung von Gas entsteht, sondern zusätzlich auch die Wärme, die bei herkömmlicher Heiztechnik ungenutzt durch den Schornstein entweicht.

Brennwertkessel entziehen die in den Abgasen enthaltene Wärme fast vollständig und setzen sie zusätzlich in Heizwärme um. Dafür sind die Brennwertkessel von uns mit Wärmetauschern aus Edelstahl ausgestattet, die die Abgase vor der Ableitung in den Schornstein so weit abkühlen, dass der in ihnen enthaltene Wasserdampf gezielt kondensiert und die freigesetzte Wärme zusätzlich auf das Heizsystem übertragen wird.

Mit dieser Technologie erreichen Brennwertkessel einen Norm-Nutzungsgrad von bis zu 98 Prozent und arbeiten dadurch besonders energiesparend. Dieses Funktionsprinzip spart nicht nur wertvolle Energie, sondern schont auch die Umwelt durch deutlich reduzierte CO2-Emissionen.

Viessmann Gas-Brennwertkessel

Symbol stilisierte Flamme

Einfaches Prinzip, effektive Wirkung – Die Funktionsweise einer Wärmepumpe ist mit der eines Kühlschranks vergleichbar – nur umgekehrt.

Bei einem Kühlschrank wird die Wärme von innen nach außen geleitet. Eine Wärmepumpe funktioniert genau umgekehrt. Die Wärme aus der Luft oder dem Erdreich wird über das Heizungssystem in den Wohnraumgeführt. Zur Steigerung der Temperatur wird der Dampf eines Kältemittels verdichtet, so dass sie hoch genug ist für die Heizung und  Trinkwassererwärmung. Die Produkte unseres Partners, der Firma Viessmann, erreichen so hohe Temperaturen . Damit sind diese Wärmepumpen auch für die Modernisierung einsetzbar, um für die Wohnraumheizung mit Radiatoren eine ausreichend hohe Vorlauftemperatur zu erzielen.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/ngk8q5c-2SY?si=INPVRjlhyWudrjzw" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>

Hohe Effizienz mit Scroll-Verdichter – Ausschlaggebend für die Effizienz einer Wärmepumpe ist der Verdichtungsprozess. Viessmann setzt dafür einen Compliant-Scroll-Verdichter ein. Er zeichnet sich durch einen leisen, vibrationsarmen, wartungsfreien und äußerst langlebigen Betrieb aus. Für die Wärmeerzeugung wird beispielsweise der Umgebungsluft Wärme entzogen und mit ihr ein bei geringer Temperatur siedendes Kältemittel verdampft. Das dabei entstehende Gas wird vom Scroll-Verdichter komprimiert und damit erwärmt. Das so erwärmte Gas gibt die Wärme im Kondensator an das Heizungswasser oder zur Trinkwassererwärmung ab und verflüssigt sich dabei wieder. Zuletzt wird das noch unter Druck stehende Kältemittel in einem Expansionsventil entspannt, und der Kreislauf beginnt von vorne.

Viessmann Wärmepumpen

Symbol Haus mit Blatt
envelopesquare-facebookinstagramphone-flip